Lokalmatador präsentiert:

Das 1. Pinzgauer

Eisenschmeißen
JETZT Anmelden

WAS

Das Pinzgauer Eisenschmeißen ist ein Wettstreit im Kreuzheben (Deadlift).
Gestartet wird bei 60kg (20kg Stange + 20kg pro Seite).
Pro Runde werden 20kg hinzugefügt (10kg pro Seite).
Jede 2. Runde ist für alle Teilnehmer verpflichtend.
Die anderen Runden sind für alle Teilnehmer optional.

Die Pflichtrunden sind:
60kg, 100kg, 140kg, 180kg, 220kg, 260kg, 300kg, 340kg

Die optionalen Runden sind:
80kg, 120kg, 160kg, 200kg, 280kg, 320kg

Jeder Teilnehmer kann selbst entscheiden, wieviele Wiederholungen er/sie pro Runde machen möchte.
(Das erleichtert und ersetzt das separate Aufwärmen.)

Gewinner ist, wer alleinig bis zur höchsten Stufe kommt (männlich, weiblich getrennt)

Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Stufe erreichen, gewinnt der Teilnehmer mit den meisten Wiederholungen.
Wenn mehrere Teilnehmer die gleiche Stufe mit der gleichen Anzahl an Wiederholungen erreichen, gewinnt der leichteste Teilnehmer.

WANN / WO

Hier erfährt ihr Zeit und Ort für das erste Pinzgauer Eisenschmeißen!

Datum / Zeit

29. JUNI 2024

Die Veranstaltung findet am 29. Juni 2024 statt.


Gestartet wird um 14:00 Uhr.

1. Pinzgauer Eisenschmeißen

Der Gute Zweck:

Der Erlös der Veranstaltung kommt (abzüglich der Preisgelder) zur Gänze der Salzburger Kinderkrebshilfe zugute.

Ort

Ritzensee-Bühne

Die Veranstaltung findet im Freien auf der Ritzensee-Bühne in Saalfelden am Steinernen Meer statt.

Google Maps Link

Regeln und FAQ:

Warum Kreuzheben?

Anders als in vielen anderen Disziplinen (wie zB Bankdrücken oder Kniebeugen) ist das Kreuzheben in erster Linie von Technik anhängig, und nicht von Körpermasse.
Deswegen können in Kreuzheben auch Personen mit verschiedenen Körpergewichten gegeneinander antreten.



Kosten und Preise:

Maximale Teilnehmerzahl: 30
Nenngeld: 20 Euro. Zahlung erfolgt vor Ort am Tag der Veranstaltung.
Die ersten Plätze (männlich/weiblich) sind jeweils mit einem Preisgeld von 200 Euro in bar dotiert.